Bewegungsworkshop für Kinder – Jetzt anmelden!

Der Bewegungsworkshop des MTV Wittorf unter der Leitung von Alana und Adina Hopp startet am 10. Februar 2025 und bietet Kindern im Alter von 4 bis 7 Jahren die Möglichkeit, sich spielerisch zu bewegen und neue motorische Fähigkeiten zu entwickeln. Der Kurs findet immer montags von 16:30 bis 17:30 Uhr statt und umfasst insgesamt 8 Termine. Das Ende des Workshops ist vor den Osterferien am 31. März 2025 geplant.

Die Kosten für die Teilnahme betragen 25 Euro. Zusätzlich ist eine temporäre Mitgliedschaft im MTV Wittorf für die Dauer des Workshops erforderlich. Dies ermöglicht den Kindern, in einer sicheren und gut betreuten Umgebung die Freude an Bewegung zu entdecken.

Der Workshop richtet sich vor allem an Kinder im letzten Kindergartenjahr oder im ersten Schuljahr, ist jedoch auch für jüngere und ältere Kinder innerhalb der Altersgruppe geeignet. Die Übungen und Aktivitäten sind abwechslungsreich gestaltet und fördern sowohl die körperliche Fitness als auch die soziale Interaktion der teilnehmenden Kinder.

Anmeldungen sind ab sofort möglich, und die Plätze sind begrenzt. Eltern, die ihren Kindern eine aktive und unterhaltsame Freizeitgestaltung bieten möchten, sollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

 

Einladung zum 2. Regionalen Arbeitskreis – Gemeinsam die Dorfregion Untere Ilmenau gestalten!

Gemeinsam für die Dorfregion Untere Ilmenau: Einladung zum 2. Regionalen Arbeitskreis

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mit frischer Energie starten wir ins neue Jahr und möchten die Entwicklung unseres Dorfes aktiv vorantreiben. Im Rahmen des 2. Regionalen Arbeitskreises arbeiten wir gemeinsam an der Erstellung des Dorfentwicklungsplans für die Dorfregion Untere Ilmenau. Dabei bringen wir die Ergebnisse der örtlichen Arbeitskreise zusammen und entwickeln die geplanten Projekte weiter.

Seien Sie dabei und gestalten Sie mit!

Wann: Donnerstag, 13. Februar 2025, um 18:00 Uhr
Wo: Kleine Stover Turnhalle, Turnhallenweg 1, Drage
(weitere Parkplätze stehen an der großen Stover Turnhalle gegenüber zur Verfügung)

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihren Beitrag zur Zukunft unserer Region.

Ihre Ansprechpartner:
Niedersächsische Landgesellschaft mbH

Samtgemeinde Bardowick

Im Namen der Samtgemeinde Bardowick und mit Unterstützung des Amts für regionale Landesentwicklung Lüneburg.

Erster Arbeitskreis der Gemeinde Wittorf: Gemeinsam für eine lebendige Zukunft

Liebe Wittorferinnen und Wittorfer,

die Arbeit in der Dorfregion Untere Ilmenau geht weiter! Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung und den Dorfspaziergängen laden wir Sie herzlich ein, am ersten Arbeitskreis der Gemeinde Wittorf teilzunehmen:

Wann? Am 23.01.2025 um 18:00 Uhr
Wo? In der Bewegungshalle, Im Rehr 14, Wittorf

Gemeinsam möchten wir die bisher gesammelten Ideen weiterentwickeln und Projekte fördern, die unser Dorfleben und die Gemeinschaft bereichern. Bei diesem Treffen planen wir:

  • Die Bildung von Arbeitsgruppen mit Themenpat*innen für folgende Handlungsfelder:
    • Soziales Miteinander, Daseinsvorsorge und Demographie, Infrastruktur
    • Innenentwicklung und Wohnen
    • Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Naturraum
    • Lokale Land(wirtschaft) und Tourismus
  • Die Vorstellung und Weiterentwicklung bestehender Projektideen
  • Einen offenen Austausch für alle Teilnehmenden

Wenn Sie Interesse haben, in einer Gruppe mitzuwirken oder selbst Themenpat*in zu werden, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung. Sie erreichen uns unter:

Ihr Engagement ist ein wichtiger Beitrag, um unsere Gemeinschaft aktiv zu gestalten und zukunftsfähig zu machen. Wir freuen uns auf inspirierende Gespräche und kreative Ideen!

Herzliche Grüße

Bürgermeister Thomas Herbst
Mitglieder der Lenkungsgruppe: Elke Spinneker und Bernd Scholz

Im Auftrag von:
Samtgemeinde Bardowick

Prozessbegleitung durch:
Gefördert durch das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Umwelttag Wittorf 2025 – Gemeinsam aktiv für eine saubere Zukunft

Gemeinsamer Umwelttag in Wittorf – Packen wir es an!

Die Gemeinde Wittorf lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, am Umwelttag 2025 teilzunehmen. Diese Aktion, organisiert von der Feuerwehr Wittorf, ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt und die Sauberkeit unserer Gemeinde zu leisten. Lassen Sie uns zusammen aktiv werden und ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinsinn setzen.

Details zur Veranstaltung

  • Datum: Samstag, 1. März 2025
  • Uhrzeit: Beginn um 9:00 Uhr, Ende gegen 12:00 Uhr
  • Treffpunkt: Alter Schulhof (Ecke Wiesenstraße/Höpenweg)
    Koordinaten: 53°19’55.96″N, 10°22’49.31″E

Ablauf des Umwelttags

Wir starten pünktlich um 9:00 Uhr am alten Schulhof, wo alle Teilnehmenden mit Sammelmaterialien und Hinweisen ausgestattet werden. Die Aktion erstreckt sich über verschiedene Bereiche der Gemeinde, in denen Abfälle gesammelt und die Umgebung gereinigt wird. Jede helfende Hand zählt, egal ob jung oder alt!

Nach getaner Arbeit laden wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein im Feuerwehrhaus ein. Dort erwartet Sie ein kleiner Imbiss als Dankeschön für Ihren Einsatz.

Wichtige Hinweise

  • Mitbringen: Bitte denken Sie daran, Warnwesten mitzubringen, um Ihre Sicherheit während der Aktion zu gewährleisten. Handschuhe und Müllgreifer werden bei Bedarf gestellt.
  • Bekleidung: Wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk sind empfehlenswert, damit Sie bei jedem Wetter komfortabel mithelfen können.

Warum ist Ihr Einsatz wichtig?

Mit dieser Aktion leisten wir nicht nur einen direkten Beitrag zur Verschönerung unserer Gemeinde, sondern setzen auch ein Zeichen für Umweltbewusstsein und Verantwortung. Gemeinsam können wir zeigen, dass jeder Einzelne etwas bewegen kann – sei es durch das Aufsammeln von Müll, das Verhindern von Umweltverschmutzung oder einfach durch das Fördern des Gemeinschaftsgefühls.


Gemeinsam für ein sauberes Wittorf!
Ob als Einzelperson, Familie oder Verein – jede Unterstützung ist wertvoll. Kommen Sie vorbei und werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft, die sich für eine lebenswerte Umgebung engagiert. Wir freuen uns auf Sie!

Trauriger Vorfall in Wittorf: Zwei Katzen tot aufgefunden – Hinweise erbeten

UPDATE: 01/2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Wittorf,

am Samstag, den 14. Dezember 2024, wurden im Birkenweg in Wittorf zwei Katzen tot aufgefunden.

Die Besitzerinnen und Besitzer der Tiere haben den Vorfall umgehend bei der Gemeinde und der Polizei gemeldet. Inzwischen konnte die Todesursache der Katzen geklärt werden: Beide Tiere sind bei einem Zusammenstoß mit einem Kraftfahrzeug ums Leben gekommen. Der anfängliche Verdacht, dass die Katzen durch einen Hund getötet worden sein könnten, hat sich somit nicht bestätigt.

____
Liebe Wittorferinnen und Wittorfer,

am Samstag, den 14.12.2024, wurden im Birkenweg in Wittorf zwei Katzen tot aufgefunden.

Der Vorfall wurde durch die Besitzer/innen der Katzen bei der Gemeinde und Polizei gemeldet. Bisher konnte die Todesursache der Katzen nicht ermittelt werden, es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die Katzen durch einen Hund totgebissen wurden.

Die Vorfälle stehen nicht im Zusammenhang mit der Treibjagd, die an dem Tag in Wittorf stattgefunden hat. Die Katzen wurden um 09.20 Uhr im Birkenweg aufgefunden. Die Teilnehmer/innen der Treibjagd haben sich erst um 09.30 Uhr an einem anderen Ort getroffen. Die Jagd begann um 10.00 Uhr, sodass vor 10.00 Uhr keiner der teilnehmenden Jagdhunde frei herumlief.

Bei der Treibjagd besteht keinerlei Gefährdung für Anwohner, Spaziergänger, Hunde und Katzen. Die Sicherheit hat bei der Jagdausübung absolute Priorität und findet in befriedeten Bereichen, sprich im Bereich der Wohnbebauung, nicht statt.

Um den Vorfall aufklären zu können, bitte wir um Hinweise an die örtliche Polizei oder an die Gemeinde Wittorf

E-Mail: [email protected]

Neue Einsteiger-Tanzgruppe beim MTV Wittorf ab 2025!

Tanzen lernen mit Spaß: Neue Einsteigergruppe beim MTV Wittorf

Liebe Tanzbegeisterte,

die Tanzgruppe des MTV Wittorf hat sich für das neue Jahr etwas Besonderes überlegt: Ab Februar 2025 möchten wir eine neue Tanzgruppe speziell für Einsteiger anbieten. Wir möchten so noch mehr Menschen die Möglichkeit geben, die Freude am Tanzen zu entdecken.

Seit vielen Jahren treffen wir uns sonntags in der Bewegungshalle des MTV Wittorf, um Disco-Fox, ChaCha, Walzer und andere Tänze mit viel Spaß und in einer entspannten Atmosphäre zu erlernen und zu üben. Unsere Gruppe vereint Tänzerinnen und Tänzer mit unterschiedlichen Kenntnissen, sodass jeder auf seinem Niveau mitmachen kann.

Ab dem kommenden Jahr sollen zwei Gruppen eingerichtet werden: Die bestehende Gruppe für Fortgeschrittene und die neue Einsteigergruppe. Beide Gruppen finden wie gewohnt sonntags statt, jeweils im wöchentlichen Wechsel und mit einer Stunde Tanzzeit. So möchten wir auch neue, vielleicht jüngere Paare ansprechen, die Lust haben, in die Welt des Tanzens einzutauchen.

Details zur Anmeldung
Die neue Einsteigergruppe startet ab Februar 2025 und wird alle zwei Wochen am Sonntagabend stattfinden. Wer Interesse hat, in einer der beiden Gruppen mitzumachen, kann sich gerne bei Barbara und Dieter Oldeland melden:

📞 04133-210690
📱 0163-7275113

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und darauf, mit euch gemeinsam das Tanzbein zu schwingen!

Eure Tanzgruppe des MTV Wittorf

Einladung zum Gottesdienst am Heiligen Abend

Am Heiligen Abend laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Gottesdienst ein. Die Feier beginnt um 16:30 Uhr in der festlich geschmückten Reithalle von Heiko Rieckmann, Wiesenstraße 4.

Die Lektorin der Kirchengemeinde Bardowick, Claudia Petermann, wird durch den Gottesdienst führen und besinnliche Worte für diesen besonderen Abend sprechen. Musikalisch begleitet uns Nicole Maack, die mit ihren Klängen eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen wird.

Freuen Sie sich auf einen Moment der Ruhe und Besinnung inmitten der Weihnachtszeit. Seien Sie Teil einer besonderen Gemeinschaft und lassen Sie sich auf das Fest der Liebe einstimmen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Lebendiger Adventskalender 2024 – Gemeinsam die Adventszeit erleben

Der Lebendige Adventskalender findet auch in diesem Jahr wieder statt. Vom 1. bis zum 23. Dezember lädt täglich um 18 Uhr eine Gastgeberin oder ein Gastgeber – oder eine gastgebende Familie – ein. Treffpunkt ist jeweils ein Carport, ein Vorgarten oder ein Hof. Für etwa eine halbe Stunde wird eine herzerwärmende oder lustige Geschichte erzählt, es werden Lieder gesungen, Kekse gegessen und vielleicht ein wärmender Punsch geteilt. Dazu gibt es einen Adventssegen.

Eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam in der Adventszeit innezuhalten und sich zu begegnen!

Besonders möchten wir auf die Termine in Wittorf hinweisen:

  • Dienstag, 10. Dezember, 18 Uhr bei Annelie und Dieter Ravens, Hauptstraße 22.
  • Freitag, 13. Dezember, 18 Uhr bei Familie Spinneker-Hicken, Neulander Weg 24.

Ein Tag wie bei der Berufsfeuerwehr

24 Stunden Jugendfeuerwehr am Stück, ein Highlight im Dienstjahr der Jugendfeuerwehren Wittorf und Handorf. Nachdem im letzten Jahr die Idee aufkam, einen gemeinsamen 24 Stunden Jugendfeuerwehrdienst zu machen, wurde am Freitag den 29.11.2024 um 17Uhr das Feuerwehrhaus in Wittorf bezogen. Es wurde eine Fahrzeugeinteilung vorgenommen und die Jugendlichen machten sich mit den Fahrzeugen vertraut. Noch während der Fahrzeugübernahme schrillten schon die Pager, auf dem Alarmmonitor erschien zeitgleich das Einsatzstichwort Ölspur. Schnell wurden die Fahrzeuge besetzt und der Einsatz abgearbeitet, das Abendessen wartete schließlich schon. Nach einer Stärkung mit selbstgemachten Burgern ging es bereits weiter. Einer Rauchentwicklung in Handorf musste nachgegangen werden. Während sich die Jugendlichen nach dem Einsatz schon auf einen entspannten Abend eingestellt hatten und eine Folge „Feuer und Flamme“ schauen wollten, kam es anders. Ein Brandstifter zog durchs Dorf und legte einige Kleinfeuer, diese mussten natürlich gelöscht werden. Nachdem der Brandstifter gefasst wurde, blieb die Nacht ruhig und alle konnten im Aufenthaltsraum einen entspannten Schlaf finden. Der Morgen startete wieder mit Action, das Frühstück wurde durch einen piependen Rauchwarnmelder unterbrochen. Wenig später blockierte ein Ast eine Fahrbahn, dieser wurde mit einer Bügelsäge zersägt. Wie das an solchen Unglückstagen so ist, übersah am späten Vormittag auch noch ein Traktorfahrer beim Abbiegen eine Person, diese klemmte mit einem Arm unter einem Reifen fest. Mittels Hebekissen wurde die Person befreit. Am Nachmittag durften die Jugendlichen dann ihr Tierherz beweisen. Während eine Fahrzeugbesatzung einer verzweifelten (Plüsch-)Katzenbesitzerin half und das hilflose Tier vom Baum rettete, musste sich die zweite Fahrzeugbesatzung um eine verwirrte Person kümmern, die davon überzeugt war eine schwimmende Kuh zu sehen. Bei der Abschlussübung ging es nochmal heiß her, es wurde ein Schuppenbrand nachgestellt.

Bei allen Einsätzen handelte es sich um Übungen, die altersgerecht simuliert wurden. Zwischen den Übungen blieb Zeit, um die Gemeinschaft zwischen den beiden Jugendfeuerwehren zu stärken. Das Fazit lautete eindeutig, es war eine tolle Aktion und muss im nächsten Jahr wiederholt werden.

Text: Fabian Meyn, Jugendfeuerwehrwart JF Wittorf

Bilder: JF Wittorf/JF Handorf

Dorfentwicklung: Arbeitsgruppen starten die Planung!

Dorfentwicklung: Arbeitsgruppen starten die Planung!

Die nächste Phase der Dorfentwicklung steht bevor! Jetzt geht es darum, gemeinsam konkrete Schritte zu planen, kreative Ideen für Kleinstprojekte zu entwickeln und das große Ganze in den Blick zu nehmen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen und die Zukunft ihres Dorfes mitzugestalten.

Termine der Arbeitsgruppen vor Ort:

  • Binnenmarsch:
    20. Januar, 18 Uhr
    Fahrenholzer Straße 34, im „Entenkönig“
  • Wittorf:
    23. Januar, 18 Uhr
    in der Bewegungshalle
  • Handorf:
    29. Januar, 18 Uhr
    im Gasthaus Benecke

Nutzen Sie die Chance, Ihre Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung einzubringen. Gemeinsam können wir Projekte umsetzen, die unser Dorf noch lebenswerter machen! Kommen Sie vorbei und gestalten Sie mit!