Radtour durch die Gemeinden

In der Region “Untere Ilmenau” startet eine Radtour durch die Dörfer Wittorf, Hunden/Mover/Fahrenholz und Handorf. Alle Bürger: innen sind herzlich eingeladen, mitzuradeln!

Am Samstag, den 22. April um 11 Uhr geht es rauf auf die Drahtesel. Startpunkt ist die Bewegungshalle in Wittorf, Im Rehr 14. Dort werden die bisher geplanten Projekte für das Dorfentwicklungsprogramm vorgestellt.

Durch die Feldmark fahren wir dann über Fahrenholz und Mover den nächsten Haltepunkt in Hunden an, wo uns ein warmes Mittagessen erwartet. Unterwegs besichtigen wir die dortigen Projektideen.

Frisch gestärkt geht es dann weiter nach Handorf. Auf dort gibt es etliche Vorhaben für die Dorferneuerung. Im Handorfer Hof lassen wir die Tour ausklingen.

“Ziel der Aktion ist es, sich kennenzulernen, miteinander zu reden und zu kooperieren”, sagt Ragna Raabe und hat auch zwei Mitorganisator: innen gefunden: für Hunden ist Mareike Bertram im Boot, für Wittorf Gustav Rieckmann. “Die Tour ist für jeden gut zu meistern und wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer: innen”, so Mareike Bertram.

 

Beitragsbild: Foto von Andriyko Podilnyk auf Unsplash

 

Sommerglück auf vier Rädern: Der Eiswagen rollt wieder durch Wittorf

In Wittorf ist es endlich wieder soweit! Der Eiswagen rollt in unregelmäßigen Abständen durch die Straßen und bringt mit jedem Klingeln der Glocke Freude in die Herzen der Bewohner. Es ist ein Zeichen dafür, dass der Sommer langsam aber sicher vor der Tür steht und mit ihm die warmen Tage und lauen Nächte.

Die Vorfreude steigt, wenn man das vertraute Klimpern der Eismusik in der Ferne hört. Schnell rennen die Kinder auf die Straße und die Erwachsenen verlassen ihre Häuser, um sich in der Schlange vor dem Eiswagen anzustellen.

Das Angebot ist vielfältig: Ob cremiges Vanilleeis, fruchtiges Erdbeereis oder erfrischendes Zitroneneis – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ob in der Waffel oder im Becher, das leckere Eis schmeckt einfach wunderbar. Es ist ein Genuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Und so bleibt manch einer noch eine Weile draußen stehen, genießt die warme Sonne auf der Haut und lässt sich das köstliche Eis auf der Zunge zergehen. Der Eiswagen hat es geschafft, alle zusammenzubringen und für eine kleine Auszeit vom Alltag zu sorgen. Es ist einfach ein Stück Sommerglück, das man sich immer wieder gönnen sollte.

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Wittorf stellt sich vor

Liebe Feuerwehrfreunde und Interessierte,
wir laden Euch herzlich ein, die Kinder- und Jugendfeuerwehr Wittorf kennenzulernen!

Am Montag, den 17. April 2023, von 18:30 bis 19:30 Uhr öffnen wir unsere Türen an der Bewegungshalle Im Rehr 14, 21357 Wittorf, um Euch einen spannenden Einblick in unsere Arbeit zu geben.
Nutzt diese Gelegenheit, um gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr an einer Übung teilzunehmen und hautnah zu erleben, was es heißt, ein Teil der Feuerwehrfamilie zu sein. Wir freuen uns auf alle Feuerwehr-Interessierten, die bei uns vorbeischauen möchten!

Unsere regelmäßigen Treffen finden wie folgt statt:
Jugendfeuerwehr: Für alle Jugendlichen von 10 bis 18 Jahren Jeden Montag von 18:30-19:30 Uhr
Kinderfeuerwehr: Für alle Kinder von 6 bis 10 Jahren Jeden 1. Samstag im Monat von 10:30-12:00 Uhr

Schließt Euch uns an und entdeckt die Faszination der Feuerwehr! Wir freuen uns darauf, Euch kennenzulernen und gemeinsam spannende und lehrreiche Momente zu erleben.

Bis bald bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr Wittorf!

Öffentliche Ratssitzung am 22. März

Hiermit wird bekannt gegeben, dass am Mittwoch, den 22.03.2023 um 20.00 Uhr, in der Bewegungshalle, Tagungsraum 2, in Wittorf eine öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wittorf stattfindet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Sitzung teilzunehmen.

Die Tagesordnung für die Ratssitzung am 22.03.2023 umfasst folgende Punkte:

  1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung
  2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
  3. Unterbrechung der Sitzung für die Einwohnerfragestunde (max. 30 Min.)
  4. Feststellung der Tagesordnung
  5. Genehmigung der Niederschrift über die Ratssitzung am 18.01.2023
  6. Beschluss: Haushaltsatzung und Haushaltsplan (Entwurf liegt vor)
  7. Beschluss: Erneuter Antrag zur Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm (Vorlage 6-2023)
  8. Beschluss: Errichtung eines Beach-Volleyballplatzes (Vorlage 7-2023)
  9. Mitteilungen des Bürgermeisters
  10. Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder
  11. Unterbrechung der Sitzung für die Einwohnerfragestunde (max. 30 Min.)

Die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wittorf ist ein wichtiges Instrument der Bürgerbeteiligung und bietet den Einwohnern die Möglichkeit, ihre Anliegen und Fragen direkt an die gewählten Vertreter zu richten. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und konstruktive Diskussionen.

Umwelttag ein voller Erfolg

Osterfeuer 2023 am Gründonnerstag

Raumordnungsverfahren 2025

Geschwindigkeitsmesser sind montiert

Fasching in Wittorf