Termine und Neuigkeiten rund um das Dorf Wittorf

Wittorf im Aufbruch – Gemeinsam in die Zukunft

Am 15. September versammelten sich engagierte Bewohner und Interessierte aus Wittorf, um der Zukunft des Dorfes gemeinsam eine prägende Richtung zu geben. Das Treffen, welches unter der Flagge des Dorfentwicklungsprogramms stand, brachte rund 30 Personen zusammen, um konstruktive Ideen und Visionen auszutauschen.

Unsere Ambitionen sind klar: Wittorf soll nicht nur in der Bewerbung für das Dorfentwicklungsprogramm überzeugen, sondern vor allem ein Ort werden, an dem jeder gerne lebt und sich wohl fühlt.

Oben auf unserer Wunschliste? Die Infrastruktur. Busanbindungen sollen effizienter werden und moderne Konzepte wie eine Carsharing-Station könnten in Erwägung gezogen werden. Unsere Kommunikation soll zudem sowohl traditionell als auch modern sein, wobei Plattformen wie Instagram, die Nachbarschafts-App und auch die konventionellen Medien eine zentrale Rolle spielen.

Ein Dorfgemeinschaftshaus ist für viele ein großer Wunsch, und daher prüft eine engagierte Arbeitsgruppe derzeit, wie das Gebäude und der Saal von Brandt-Lodders wieder zum Leben erweckt werden könnten. Zudem wünschen sich viele eine Aufwertung der örtlichen Erholungsbereiche: Vom Badesteg an der Ilmenau über den Hafen bis hin zu neuen Rastplätzen und einer E-Bike Stadtrad-Station.

Jugendliche und neu zugezogene Familien sollen eine besondere Aufmerksamkeit erhalten, und hierbei geht es nicht nur um Integration, sondern um aktive Einbindung in das Gemeindeleben. Die Idee, ältere Jugendliche könnten jüngere Kinder in festen Gruppen betreuen, zeigt, wie groß der Wunsch nach Gemeinschaft und Zusammenhalt ist.

Wir freuen uns auf die bevorstehenden Termine, insbesondere das nächste Treffen des Dorfentwicklungsprogramms am 10. November um 19 Uhr in der Bewegungshalle.

Zusammen haben wir die Chance, Wittorf zu einem Vorbild für Gemeinschaft und Innovation zu machen. Dabei sind wir auf jede Hand, jeden Gedanken und jede Stimme angewiesen. Es ist der Geist des Miteinanders, der uns in eine strahlende Zukunft führen wird.

Ganzkörperkräftigung mit MTV Wittorf – Für eine bessere Haltung & mehr Bewegung

Sind Sie oft am Schreibtisch gefesselt oder fühlen sich nach einem langen Arbeitstag erschöpft und unbeweglich? Es ist Zeit, sich zu bewegen und eine gesunde Veränderung in Ihr Leben zu bringen! 🌱

MTV Wittorf präsentiert: Haltung und Bewegung durch Ganzkörperkräftigung. Ein achtmaliges, 60-minütiges Kursprogramm, das speziell dafür entwickelt wurde, die körperliche Stärke und Flexibilität zu erhöhen und gleichzeitig Stress abzubauen. Egal, ob Sie ein Anfänger sind oder bereits Erfahrung in Fitnesskursen haben, dieser Kurs bietet für jeden das Richtige.

Warum teilnehmen?
1. Gleichgewicht der Muskulatur: Trainieren Sie schwache Muskeln und dehnen Sie verkürzte Muskelgruppen.
2. Aufrechte Haltung: Der Fokus liegt auf der Kräftigung des gesamten Körpers, was eine verbesserte Haltung fördert.
3. Wissensvermittlung: Erhalten Sie Tipps und Tricks, um Ihren Alltag gesünder zu gestalten.
4. Dehnung & Entspannung: Verbessern Sie Ihr Wohlbefinden durch gezielte Übungen.

Und das Beste? Sie sind nicht allein auf dieser Reise! In der Gruppe erleben Sie, wie motivierend es sein kann, gemeinsam Ziele zu erreichen und Spaß an Bewegung zu finden. 🤸

Der Kurs ist von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zertifiziert, sodass Sie sicher sein können, dass Sie eine qualitativ hochwertige Schulung erhalten.

Details:
– Kursleitung: Adina Hopp
– Kontakt: Tel.: 0172/3071073 | Mail.: [email protected]
– Kursgebühr: 65,00 €
– Termine: 20.09.2023 bis 08.11.2023, jeden Mittwoch von 19:15 bis 20:15
– Ort: Bewegungshalle am Sportplatz, Im Rehr, 21357 Wittorf

Zusatzinformation: Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung. Der Kursraum öffnet 15 Minuten vor Beginn, und der Kurs startet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen. Die Kursgebühr ist im Voraus zu entrichten.

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem gesünderen, aktiveren Lebensstil einschlagen. Melden Sie sich heute noch an! 🌟🧘🏽‍♂️🏋️‍♀️🤸‍♂️🧘‍♀️🏋️‍♂️🤸🏽‍♀️🌟

Laternenfest in Wittorf: Ein leuchtendes Spektakel!

Liebe Wittorferinnen und Wittorfer,

wenn der Herbst seine bunte Pracht zeigt und die Abende langsam dunkler werden, dann ist es wieder Zeit für unser traditionelles Laternenfest. Der Spielmannszug Wittorf freut sich, auch dieses Jahr wieder Groß und Klein zum stimmungsvollen Laternenumzug durch unser schönes Dorf einzuladen.

Wann? Am Samstag, den 07. Oktober, um 19 Uhr.
Wo? Treffpunkt und Ziel ist die Bewegungshalle Wittorf.

Lassen Sie uns gemeinsam durch die Straßen von Wittorf ziehen, leuchtende Laternen schwingen und den Herbst mit seinen warmen Farben begrüßen. Ob handgebastelt oder gekauft, wir sind gespannt auf Ihre kreativen Laternen und freuen uns darauf, sie im Schein der Dämmerung leuchten zu sehen.

Für die Sicherheit sorgt auch in diesem Jahr wieder unsere tatkräftige Freiwillige Feuerwehr Wittorf. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Und für alle, die nach dem Umzug hungrig oder durstig sind: An der Bewegungshalle wird ein gemütlicher Imbiss auf Sie warten. Genießen Sie die Gemeinschaft, die Wärme und die herbstliche Stimmung.

Kommen Sie vorbei, erleben Sie einen wunderbaren Abend voller Licht und Freude, und teilen Sie dieses besondere Erlebnis mit Familie und Freunden. Wir freuen uns auf Sie – ob jung oder alt, jeder ist herzlich willkommen!

Auf ein strahlendes Miteinander!
Ihr Spielmannszug Wittorf.

Sparclub Wittorf – aktueller Stand

**Zusammenfassung des Treffens am 07.09.**

Am 07. September versammelten sich zahlreiche Mitglieder und Gäste zu einem produktiven Treffen im Tagungsraum der Bewegungshalle in Wittorf. Unter den Anwesenden befanden sich Vertreter der Wagenbauer, das engagierte Königsteam, der Bürgermeister und weitere etwa 20 Mitglieder.

Das Hauptaugenmerk lag darauf, wie es zukünftig mit dem Sparclub weitergehen sollte. Nach einer einleitenden Erklärung zur Fortführung des Sparclubs, folgte eine angeregte Diskussionsrunde. Es wurde deutlich, dass der Wunsch nach Weiterentwicklung und Zusammenarbeit innerhalb des Vereins stark ausgeprägt ist. Zahlreiche Anregungen und Ideen wurden geäußert, was von allen Seiten positiv aufgenommen wurde.

Entschieden wurde ein moderater Start mit regelmäßigen Treffen als grundlegendem Konzept. Das nächste dieser Treffen ist bereits für den 17. November um 19:30 Uhr im Vereinsheim des MTV Wittorf geplant. Unter dem Motto “+1” ist jedes Mitglied aufgerufen, eine weitere Person mitzubringen, die sich engagieren möchte.

Ein weiterer wichtiger Beschluss war die Verlagerung der Bühne, die derzeit den Containerplatz am Sportplatz einnimmt. Dies schafft Raum für die Kutsche, die durch das Königsteam zu günstigen Konditionen renoviert wird.

Abschließend verkündete das Königsteam seinen Entschluss, weiterzumachen, bis sie abgelöst werden. Ein besonderer Dank geht an sie für ihren Einsatz. Das Team berichtete auch über ihre jüngsten spannenden Engagements auf verschiedenen Festen und Umzügen.

Zusätzlich zur bisherigen E-Mail-Kommunikation wird es zukünftig auch Informationen über WhatsApp geben, um die Mitglieder zeitnah und effektiv zu informieren. Bei dieser Gelegenheit wurde auch ein neues Mitglied in den Verein aufgenommen. Ein herzliches Willkommen an Markus Jellinghaus!

Insgesamt war es ein äußerst konstruktives Treffen, das den Weg für die zukünftige Ausrichtung und Aktionen des Sparclubs ebnet.

Einladung Abschlussfest Miteinander Reden

Gemeinsam für eine lebendige Zukunft: Handorf, Wittorf, Drage und die malerischen Dörfer der Binnenmarsch – Mover, Fahrenholz und Hunden – verbinden nicht nur ihre idyllische Landschaft, sondern auch den festen Willen, ihre Region zu neuem Glanz zu erwecken. Ein aufregendes Kapitel bahnt sich an, und so haben sich im Juli Handorf, Wittorf und die Binnenmarsch erneut für das begehrte Förderprogramm der Dorfentwicklung beim Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) beworben. Obgleich die Zusage noch aussteht, verfallen diese engagierten Gemeinden nicht dem Stillstand, sondern ergreifen eine inspirierende Initiative.

Im Einklang mit dem Geist des Wandels haben sich die Bewohner der “Unteren Ilmenau” dem Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) angeschlossen, um das kraftvolle Motto “Miteinander Reden” in die Tat umzusetzen. Hierbei geht es um weit mehr als den Austausch von Worten – es geht um das Stärken eines Diskurses, der die Wurzeln der Region nährt und ihre Zukunft formt.

Lasst uns gemeinsam an einem Strang ziehen und in einen Dialog eintreten, der die Vielfalt unserer Gedanken und Ideen feiert. Die herzliche Einladung richtet sich an die Bewohner von Hunden, Mover, Fahrenholz, Handorf und Wittorf. Lasst uns weiter “Miteinander Reden” und in einem gemeinsamen Abschlussfest zusammenkommen. Am Sonntag, dem 27. August 2023, von 13:00 bis etwa 16:00 Uhr, öffnen sich die Tore der Landkäserei Fehling in Drage (Fahrenholz) für uns. Hier erwartet uns nicht nur anregender Austausch, sondern auch ein geselliges Beisammensein mit duftenden Bratwürsten und köstlichen, auch vegetarischen Hamburgern. Selbstverständlich ist auch für erfrischende, alkoholfreie Getränke gesorgt.

Lasst uns unsere Gedanken frei fließen lassen und unsere Zukunft in gemeinsamer Verantwortung gestalten. Gemeinsam können wir eine Region aufblühen lassen, in der nicht nur Worte, sondern Taten eine strahlende Zukunft weben. Seid dabei, wenn wir Geschichte schreiben und den Weg für kommende Generationen ebnen.

Tag der Vereine “Kumm mal rut, kiek mal in”

Schnuppertag der Vereine in Handorf und Wittorf

Wann?
Am Sonntag, den 03. September 2023

Programmablauf:
Beginn um 10:00 Uhr mit einem Familien-Gottesdienst in der Handorfer Kirche.

Anschließend von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr gibt es jede Menge Aktionen, Spiele und Spaß bei der Rallye, die von den Vereinen in Handorf und Wittorf organisiert wird.

Um 16:30 Uhr findet die aufregende Verlosung der Gewinne der Rallye statt. Im Anschluss daran laden wir alle herzlich ein, gemeinsam einen gemütlichen Ausklang mit Speisen (zubereitet von Uwe Wedemann), Getränken und Musik bei der Feuerwehr Handorf (Alter Schulweg 2) zu genießen.

Dieser Tag bietet für Menschen jeden Alters etwas Besonderes. Eine großartige Gelegenheit, die vielfältigen Angebote der örtlichen Vereine kennenzulernen!

Teilnehmende Vereine in Handorf:
– Kirchengemeinde Handorf (Marschwegel 5)
– Freiwillige Feuerwehr Handorf (Alter Schulweg 2)
– MTV Handorf (Cluesweg 11)
– Schützenverein Handorf und Umgebung e.V. (Hauptstr. 36)
– DRK Ortsverein Handorf (Marschwegel 5)
– Jugendzentrum Handorf (Hauptstr. 44)
– Pädagogischer Mittagstisch Handorf (Hauptstr. 44)
– Kuckuck – Kunst und Kultur für Kinder e.V. Handorf (Hauptstr. 44)
– Kindergarten Kunterbunt Handorf (Hauptstr. 38) ab 14 Uhr geöffnet!

Teilnehmende Vereine in Wittorf:
– Freiwillige Feuerwehr Wittorf (Bewegungshalle Wittorf, Im Rehr 14)
– Schützenverein Wittorf (Bewegungshalle Wittorf, Im Rehr 14)
– DRK Ortsverein Wittorf (Bewegungshalle Wittorf, Im Rehr 14)
– Spielmannszug Wittorf (Bewegungshalle Wittorf, Im Rehr 14)
– MTV Wittorf (Bewegungshalle Wittorf, Im Rehr 14)
– Förderverein Kindergarten Wittorf  (Bewegungshalle Wittorf, Im Rehr 14)

Wir freuen uns auf einen Tag voller Begegnungen und gemeinsamer Erlebnisse!

Es geht voran

Die Erdarbeiten für die geplante Multisportanlage und das Beachvolleyballfeld haben ihren Anfang genommen. Die Fachfirma von Karsten Isenberg aus Wittorf ist verantwortlich für das Bewegen der Erde und die Vorbereitung des Geländes. Diese ersten Schritte sind entscheidend, um die Grundlage für die kommenden Bauabschnitte zu schaffen.

Im September werden dann die finalen Arbeiten in Angriff genommen. Hierzu gehört der Aufbau des Beachvolleyballnetzes sowie das Aufschütten von speziellem Sand, um optimale Bedingungen für dieses beliebte Strandspiel zu schaffen.

Parallel dazu wird die Firma KOMPAN GmbH damit betraut sein, die Multisportanlage zu realisieren. Diese Anlage wird vielseitige Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten bieten.

Ob Fußball oder Basketball oder Beachvolleyball – in Wittorf wird zukünftig eine breite Palette an Sportarten gespielt werden können. Die Initiative zur Schaffung dieser Anlagen wird zweifellos das sportliche und soziale Leben in der Gemeinde bereichern, indem sie eine attraktive Freizeitgestaltung für Menschen aller Altersgruppen ermöglicht.

Wittorf fährt 30

In Wittorf hat sich in den letzten Tagen eine Änderung im Straßenverkehr ereignet. Seit Kurzem sind entlang einiger Straßen im Ort, wie beispielsweise “Im Rehr” am Kindergarten sowie im “Neulanderweg”, deutliche Markierungen aufgetaucht, die auf eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h hinweisen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen und insbesondere den Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer, wie Fußgänger und Radfahrer, zu gewährleisten.

Besonders bedeutsam ist diese Neuerung seit dem Beginn des Schuljahres, da die Erstklässler ihre Schulreise antreten. In Anbetracht dessen gilt nun für sämtliche Autofahrer im Dorf eine erhöhte Vorsicht, vor allem in der Nähe der Bushaltestellen. Diese Orte sind besonders sensibel, da sie als Ein- und Ausstiegsstellen für die jüngsten Schulkinder dienen. Es ist von größter Wichtigkeit, dass die Fahrer hier äußerst umsichtig fahren und ihre Geschwindigkeit entsprechend anpassen, um potenzielle Gefahrensituationen zu vermeiden.

Die Initiative, Tempo 30-Zonen einzurichten und besondere Vorsicht an Bushaltestellen zu betonen, unterstreicht das Engagement der Gemeinde Wittorf für die Verkehrssicherheit und das Wohlergehen ihrer Bürgerinnen und Bürger. Indem alle Verkehrsteilnehmer sich an diese Regelungen halten und ihre Aufmerksamkeit erhöhen, tragen sie dazu bei, die Straßen für alle sicherer und angenehmer zu machen.

Schützenfest

🎉 Einladung zum Wittorfer Schützenfest 🎉

Liebe Nachbarn, Freunde und Gäste,

es ist wieder soweit – Wittorfs Schützen laden herzlich zum diesjährigen Schützenfest ein! Am 29. Juli ab 14 Uhr erwartet euch ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und guter Laune an der Bewegungshalle im Rehr 14.

Für unsere jüngsten Besucher haben wir ein kostenfreies Kinderprogramm vorbereitet, das garantiert leuchtende Augen und strahlende Gesichter zaubern wird. Hüpft, tobt und buddelt nach Herzenslust auf unserer Hüpfburg und im Buddelberg!

Doch nicht nur die Kleinen kommen auf ihre Kosten. Auch für die Erwachsenen haben wir spannende Aktivitäten geplant. Zeigt euer Können beim Schießkino und probiert euch im präzisen Blasrohr schießen – hier ist Zielgenauigkeit gefragt!

Für eine gemütliche Auszeit laden wir euch ein, bei Kaffee und Kuchen zu verweilen und das bunte Treiben zu beobachten. Lasst euch von der mitreißenden Blasmusik verzaubern und genießt die fröhliche Stimmung.

Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Freut euch auf eine Vielfalt an köstlichen Speisen und erfrischenden Getränken.

Wir freuen uns riesig darauf, diesen Tag mit euch zu feiern und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben! Markiert euch den 29. Juli fett in eurem Kalender und sagt es weiter – je mehr, desto besser!

Auf ein fröhliches und geselliges Schützenfest in Wittorfs!

Eure Schützen 🎯🎈

Fußballstraßen Turnier

Viel Regen aber auch viel Spaß!

Das Wittorfer Straßenturnier ist zu Ende. Vieles war für diesen Tag geplant:
Fußball, Hüpfburg, Kinderschminken und anderes. Leider konnten bei dem
regnerischen Wetter nicht alle Attraktionen angeboten werden. Dennoch
haben die Helfer alles Machbare auf die Beine gestellt.
Beim Turnier spielten insgesamt 12 Teams mit und kämpften um den Titel des
Straßenmeisters 2023.
Auch viele Zuschauer haben sich vom Wetter nicht abschrecken lassen und
verfolgten die Spiele vom Spielfeldrand.
Jedes Team hatte zum Turnier seine ganz eigene Taktik, um den Tag erfolgreich
für sich zu gestalten. Manche Teams suchten den schnellen Weg zum Tor,
manch andere den schnellen Weg zum Schankwagen.
Am Ende gab es eine kleine Überraschung: Der Moorweg konnte mit einem 3:1
im Finale gegen Barum den Titel für sich gewinnen.
Den Pokal übergab der Titelverteidiger Birkenweg/Eichenweg. (siehe Foto)
Die Fußballabteilung des MTV Wittorf möchte sich auf diesem Wege besonders
bei den Schiedsrichtern Tarek Mgherbi und Stefan Frehse sowie der
Turnierleitung Uli Meyer bedanken. Es war nicht einfach, den Turnierverlauf
unter diesen Bedingungen zu leiten, doch sie haben es zur Freude aller
geschafft. So manche Utensilien sind dem Wasser zum Opfer gefallen.
Außerdem möchten wir uns bei den Helfern der einzelnen Stände und allen
anderen Unterstützern dieses Turniers bedanken.
Wir freuen uns schon auf das Jahr 2024!

Endplatzierung:
Platz 1: Moorweg
Platz 2: Barum
Platz 3: Hohensand
Platz 4: Heidacker
Platz 5-8: Im Moor, Wisenstr./Höpenweg,
Platz 9: Bardowicker Str.
Platz 10: Birkenweg/Eichenweg
Platz 11: Gast: Eintracht Prügel (LG)
Platz 12: Bardowicker Str. (Mähstube)

  • Moorweg - Sieger 2023