Termine und Neuigkeiten rund um das Dorf Wittorf

Umwelttag Wittorf 2025 – Gemeinsam aktiv für eine saubere Zukunft

Gemeinsamer Umwelttag in Wittorf – Packen wir es an!

Die Gemeinde Wittorf lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, am Umwelttag 2025 teilzunehmen. Diese Aktion, organisiert von der Feuerwehr Wittorf, ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt und die Sauberkeit unserer Gemeinde zu leisten. Lassen Sie uns zusammen aktiv werden und ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinsinn setzen.

Details zur Veranstaltung

  • Datum: Samstag, 1. März 2025
  • Uhrzeit: Beginn um 9:00 Uhr, Ende gegen 12:00 Uhr
  • Treffpunkt: Alter Schulhof (Ecke Wiesenstraße/Höpenweg)
    Koordinaten: 53°19’55.96″N, 10°22’49.31″E

Ablauf des Umwelttags

Wir starten pünktlich um 9:00 Uhr am alten Schulhof, wo alle Teilnehmenden mit Sammelmaterialien und Hinweisen ausgestattet werden. Die Aktion erstreckt sich über verschiedene Bereiche der Gemeinde, in denen Abfälle gesammelt und die Umgebung gereinigt wird. Jede helfende Hand zählt, egal ob jung oder alt!

Nach getaner Arbeit laden wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein im Feuerwehrhaus ein. Dort erwartet Sie ein kleiner Imbiss als Dankeschön für Ihren Einsatz.

Wichtige Hinweise

  • Mitbringen: Bitte denken Sie daran, Warnwesten mitzubringen, um Ihre Sicherheit während der Aktion zu gewährleisten. Handschuhe und Müllgreifer werden bei Bedarf gestellt.
  • Bekleidung: Wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk sind empfehlenswert, damit Sie bei jedem Wetter komfortabel mithelfen können.

Warum ist Ihr Einsatz wichtig?

Mit dieser Aktion leisten wir nicht nur einen direkten Beitrag zur Verschönerung unserer Gemeinde, sondern setzen auch ein Zeichen für Umweltbewusstsein und Verantwortung. Gemeinsam können wir zeigen, dass jeder Einzelne etwas bewegen kann – sei es durch das Aufsammeln von Müll, das Verhindern von Umweltverschmutzung oder einfach durch das Fördern des Gemeinschaftsgefühls.


Gemeinsam für ein sauberes Wittorf!
Ob als Einzelperson, Familie oder Verein – jede Unterstützung ist wertvoll. Kommen Sie vorbei und werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft, die sich für eine lebenswerte Umgebung engagiert. Wir freuen uns auf Sie!

Trauriger Vorfall in Wittorf: Zwei Katzen tot aufgefunden – Hinweise erbeten

UPDATE: 01/2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Wittorf,

am Samstag, den 14. Dezember 2024, wurden im Birkenweg in Wittorf zwei Katzen tot aufgefunden.

Die Besitzerinnen und Besitzer der Tiere haben den Vorfall umgehend bei der Gemeinde und der Polizei gemeldet. Inzwischen konnte die Todesursache der Katzen geklärt werden: Beide Tiere sind bei einem Zusammenstoß mit einem Kraftfahrzeug ums Leben gekommen. Der anfängliche Verdacht, dass die Katzen durch einen Hund getötet worden sein könnten, hat sich somit nicht bestätigt.

____
Liebe Wittorferinnen und Wittorfer,

am Samstag, den 14.12.2024, wurden im Birkenweg in Wittorf zwei Katzen tot aufgefunden.

Der Vorfall wurde durch die Besitzer/innen der Katzen bei der Gemeinde und Polizei gemeldet. Bisher konnte die Todesursache der Katzen nicht ermittelt werden, es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die Katzen durch einen Hund totgebissen wurden.

Die Vorfälle stehen nicht im Zusammenhang mit der Treibjagd, die an dem Tag in Wittorf stattgefunden hat. Die Katzen wurden um 09.20 Uhr im Birkenweg aufgefunden. Die Teilnehmer/innen der Treibjagd haben sich erst um 09.30 Uhr an einem anderen Ort getroffen. Die Jagd begann um 10.00 Uhr, sodass vor 10.00 Uhr keiner der teilnehmenden Jagdhunde frei herumlief.

Bei der Treibjagd besteht keinerlei Gefährdung für Anwohner, Spaziergänger, Hunde und Katzen. Die Sicherheit hat bei der Jagdausübung absolute Priorität und findet in befriedeten Bereichen, sprich im Bereich der Wohnbebauung, nicht statt.

Um den Vorfall aufklären zu können, bitte wir um Hinweise an die örtliche Polizei oder an die Gemeinde Wittorf

E-Mail: buergermeister@gemeinde-wittorf.de

Neue Einsteiger-Tanzgruppe beim MTV Wittorf ab 2025!

Tanzen lernen mit Spaß: Neue Einsteigergruppe beim MTV Wittorf

Liebe Tanzbegeisterte,

die Tanzgruppe des MTV Wittorf hat sich für das neue Jahr etwas Besonderes überlegt: Ab Februar 2025 möchten wir eine neue Tanzgruppe speziell für Einsteiger anbieten. Wir möchten so noch mehr Menschen die Möglichkeit geben, die Freude am Tanzen zu entdecken.

Seit vielen Jahren treffen wir uns sonntags in der Bewegungshalle des MTV Wittorf, um Disco-Fox, ChaCha, Walzer und andere Tänze mit viel Spaß und in einer entspannten Atmosphäre zu erlernen und zu üben. Unsere Gruppe vereint Tänzerinnen und Tänzer mit unterschiedlichen Kenntnissen, sodass jeder auf seinem Niveau mitmachen kann.

Ab dem kommenden Jahr sollen zwei Gruppen eingerichtet werden: Die bestehende Gruppe für Fortgeschrittene und die neue Einsteigergruppe. Beide Gruppen finden wie gewohnt sonntags statt, jeweils im wöchentlichen Wechsel und mit einer Stunde Tanzzeit. So möchten wir auch neue, vielleicht jüngere Paare ansprechen, die Lust haben, in die Welt des Tanzens einzutauchen.

Details zur Anmeldung
Die neue Einsteigergruppe startet ab Februar 2025 und wird alle zwei Wochen am Sonntagabend stattfinden. Wer Interesse hat, in einer der beiden Gruppen mitzumachen, kann sich gerne bei Barbara und Dieter Oldeland melden:

📞 04133-210690
📱 0163-7275113

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und darauf, mit euch gemeinsam das Tanzbein zu schwingen!

Eure Tanzgruppe des MTV Wittorf

Einladung zum Gottesdienst am Heiligen Abend

Am Heiligen Abend laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Gottesdienst ein. Die Feier beginnt um 16:30 Uhr in der festlich geschmückten Reithalle von Heiko Rieckmann, Wiesenstraße 4.

Die Lektorin der Kirchengemeinde Bardowick, Claudia Petermann, wird durch den Gottesdienst führen und besinnliche Worte für diesen besonderen Abend sprechen. Musikalisch begleitet uns Nicole Maack, die mit ihren Klängen eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen wird.

Freuen Sie sich auf einen Moment der Ruhe und Besinnung inmitten der Weihnachtszeit. Seien Sie Teil einer besonderen Gemeinschaft und lassen Sie sich auf das Fest der Liebe einstimmen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Lebendiger Adventskalender 2024 – Gemeinsam die Adventszeit erleben

Der Lebendige Adventskalender findet auch in diesem Jahr wieder statt. Vom 1. bis zum 23. Dezember lädt täglich um 18 Uhr eine Gastgeberin oder ein Gastgeber – oder eine gastgebende Familie – ein. Treffpunkt ist jeweils ein Carport, ein Vorgarten oder ein Hof. Für etwa eine halbe Stunde wird eine herzerwärmende oder lustige Geschichte erzählt, es werden Lieder gesungen, Kekse gegessen und vielleicht ein wärmender Punsch geteilt. Dazu gibt es einen Adventssegen.

Eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam in der Adventszeit innezuhalten und sich zu begegnen!

Besonders möchten wir auf die Termine in Wittorf hinweisen:

  • Dienstag, 10. Dezember, 18 Uhr bei Annelie und Dieter Ravens, Hauptstraße 22.
  • Freitag, 13. Dezember, 18 Uhr bei Familie Spinneker-Hicken, Neulander Weg 24.

Dorfentwicklung: Arbeitsgruppen starten die Planung!

Dorfentwicklung: Arbeitsgruppen starten die Planung!

Die nächste Phase der Dorfentwicklung steht bevor! Jetzt geht es darum, gemeinsam konkrete Schritte zu planen, kreative Ideen für Kleinstprojekte zu entwickeln und das große Ganze in den Blick zu nehmen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen und die Zukunft ihres Dorfes mitzugestalten.

Termine der Arbeitsgruppen vor Ort:

  • Binnenmarsch:
    20. Januar, 18 Uhr
    Fahrenholzer Straße 34, im „Entenkönig“
  • Wittorf:
    23. Januar, 18 Uhr
    in der Bewegungshalle
  • Handorf:
    29. Januar, 18 Uhr
    im Gasthaus Benecke

Nutzen Sie die Chance, Ihre Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung einzubringen. Gemeinsam können wir Projekte umsetzen, die unser Dorf noch lebenswerter machen! Kommen Sie vorbei und gestalten Sie mit!

Charmanter Weihnachtszauber am Hof Herbst

Liebe Freunde und Familie des zauberhaften Weihnachtsglücks,

mit großer Freude laden wir euch ein, Teil unseres “Charmanten Weihnachtszaubers” am Hof Herbst zu sein.
An zwei erfüllten Tagen, am Freitag, den 22. November, und Samstag, den 23. November 2024, öffnet der Hof Herbst in der Hauptstraße 7 in 21357 Wittorf seine Tore für ein unvergessliches Weihnachtserlebnis.

Beginnt das Wochenende mit einem entspannten Freitagabend unter funkelnden Lichtern und sanfter Musik. Von 17 bis 22 Uhr verwöhnen wir euch mit einem vielfältigen Angebot an Essen und Getränken. Schlendert durch eine Auswahl von Handwerkerständen und macht am Lagerfeuer Stockbrot mit euren Kindern. 

Der Samstag verspricht ein Tag voller Entdeckungen und Überraschungen zu werden. Von 11 bis 22 Uhr könnt ihr durch die verschiedensten Handwerkerstände schlendern. Und als besonderes Highlight wird uns um 16 Uhr der Weihnachtsmann besuchen, um den Weihnachtsmarkt mit seiner festlichen Präsenz zu erhellen.

Natürlich haben wir auch für euer leibliches Wohl gesorgt: Wärmt euch mit Glühwein, Kinderpunsch oder Kakao auf und genießt dazu Bratwurst, Flammkuchen, frisch gebackenen Kuchen oder duftende Waffeln.
Wir freuen uns auf eure Gesellschaft bei diesem festlichen Ereignis.

Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen,
Das Team vom Hof Herbst

Frisches Tannengrün aus Wittorf – Große Bundauswahl für die Weihnachtszeit!

Der Tannengrünverkauf in Wittorf bei Florian Behr bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit, sich mit frischem und hochwertigem Tannengrün für die Advents- und Weihnachtszeit einzudecken. Sie finden uns in der Bardowicker Straße 26, 21357 Wittorf.

Wir haben folgende Produkte für Sie im Angebot:

  • Nordmanntanne – 5 kg Bündel für nur 10 €
  • Kleinbunde – nur 2 € pro Bund
  • Nobelis – 5 kg auf Anfrage für 12 €

Ob für Adventskränze, Dekorationen oder einfach nur für den frischen Duft von Tannengrün – bei uns finden Sie das Passende. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung!

Gemeinsam für die Zukunft unserer Dörfer: Einladung zum Dorfspaziergang am 16. November 2024


Einladung zur Dorfbegehung

Im Rahmen der Dorfentwicklung für die Region Untere Ilmenau findet am Samstag, den 16. November 2024, ein gemeinsamer Dorfspaziergang in den Dörfern Binnenmarsch, Handorf und Wittorf statt. Hierbei werden vorhandene Projektideen vorgestellt und wichtige Themenbereiche sowie Handlungsbedarfe an verschiedenen Orten in den Dörfern besprochen.

Ablauf:

  • 10:00 Uhr – Binnenmarsch, Treffpunkt: Feuerwehr
  • 12:00 Uhr – Handorf, Treffpunkt: Alte Sattlerei
  • 14:00 Uhr – Wittorf, Treffpunkt: Bewegungshalle

Gemeinsam mit dem Planer*innenteam der Niedersächsischen Landgesellschaft (NLG) möchten wir die Besonderheiten und Herausforderungen unserer Dörfer diskutieren und erste Ideen für die zukünftige Gestaltung entwickeln. Welche Projekte sind bereits geplant? Wo gibt es Bedarf an neuen Konzepten? Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Ideen und Anregungen ein!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit freundlichen Grüßen,
Bürgermeisterin Silke Rocholl-Zube (Drage)
Bürgermeister Karl-Heinz Raabe (Handorf)
Bürgermeister Thomas Herbst (Wittorf)

(Veranstaltet im Auftrag der Samtgemeinde Bardowick und gefördert durch das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg.)


Mitmachen und Mitgestalten: Zukunft der Dorfregion „Untere Ilmenau“

Start der Online-Beteiligung zur Dorfentwicklung „Untere Ilmenau“

Die Dorfregion „Untere Ilmenau“ umfasst die Dörfer Handorf, Wittorf sowie Fahrenholz, Hunden und Mover in der Binnenmarsch. Diese Region wurde 2024 in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen.

Auf Basis der Ergebnisse des Projekts „Miteinander reden“ wird jetzt der Dorfentwicklungsplan erstellt. Dieser Plan bildet die Grundlage für künftige Förderungen von öffentlichen und privaten Maßnahmen. Ziel des Plans ist es, Projekte zu entwickeln und umzusetzen, die das Leben in den Dörfern attraktiv und lebenswert gestalten und das gemeinschaftliche Miteinander stärken.

Ihre Unterstützung und Anregungen sind dafür von großer Bedeutung! Bringen Sie Ihre Eindrücke, Ideen und Erfahrungen in den Prozess ein.

Die Teilnahme ist ganz einfach, anonym und ohne Registrierung über die Webseite möglich: https://www.nlg-beteiligung.de/beteiligung/untere-ilmenau.

Die Online-Beteiligung ist vom 07.11. bis 30.11.2024 freigeschaltet.