Warnmeldung: Großfeuer im Bereich GfA Lüneburg – Wichtige Sicherheitsanweisungen

ACHTUNG Großfeuer im Bereich GfA Lüneburg – gkAÖR

Lüneburg,
06.10.2024 08:31 Uhr

Im Gebiet der GfA Lüneburg – gkAöR ist ein Großbrand ausgebrochen. Die Feuerwehr befindet sich im Großeinsatz. Bitte halten Sie Fenster und Türen geschlossen und schalten Sie Ihre Klimaanlage aus, um das Eindringen von Rauch zu verhindern. Meiden Sie den Bereich rund um die Einsatzstelle und achten Sie auf weitere Informationen und Anweisungen der Behörden, Feuerwehr und Polizei.

Sollte sich das Feuer weiter ausbreiten, wählen Sie umgehend den Notruf unter der Nummer 112.

Wir halten Sie über die aktuelle Lage und eine mögliche Entwarnung auf dem Laufenden.

Quelle der Meldung:
Landkreis Lüneburg / Rettungsleitstelle / Freiwillige Feuerwehr Wittorf

Feuer im Kindergarten Wittorf

Einsatzbericht der Freiwilligen Feuerwehr Wittorf

Alarmierung für die Feuerwehren des Zuges NordOst sowie die Drehleiter aus Bardowick: In der Kindertagesstätte „KiWi“ brannte eine Plastikschüssel auf einem Herd. Dank des schnellen und besonnenen Handelns der Erzieherinnen wurden alle Kinder rasch evakuiert. Noch bevor die Feuerwehr eintraf, war das Feuer bereits durch die Erzieher gelöscht. Unsere Aufgabe beschränkte sich somit auf eine Nachkontrolle des betroffenen Bereichs.

Besonderer Hinweis: Einsätze in Kindergärten während der Betreuungszeiten stellen für uns immer eine besonders sensible Situation dar. Umso mehr freuen wir uns, dass wir bereits seit Jahren erfolgreich mit der Kindertagesstätte im Bereich der Brandschutzerziehung zusammenarbeiten. In dieser Situation haben sowohl die Erzieherinnen als auch die Kinder das Erlernte vorbildlich umgesetzt und hervorragend reagiert.

Quelle und weitere Informationen rund um die Freiwillige Feuerwehr Wittorf

Garagen- und Kinderflohmarkt in Wittorf

Garagen- und Kinderflohmarkt in Wittorf
Am Samstag, den 21. September von 11:00 bis 15:00 Uhr laden wir euch herzlich zum Garagen- und Kinderflohmarkt in Neu-Wittorf ein!

Veranstaltungsorte:

  • Hofring
  • Heidacker
  • Am Wald
  • Im Neuland

Kommt vorbei und stöbert in einer Vielzahl von Angeboten, darunter:

  • Kleidung
  • Bücher
  • Spielzeug
  • Haushaltsgegenstände
  • und vieles mehr!

Wir freuen uns auf euren Besuch in unseren gemütlichen Straßen! Nutzt die Gelegenheit für einen entspannten Spaziergang, schlendert durch die Stände und entdeckt dabei Schätze in familiärer Atmosphäre.

Sommerfest 2024 in Wittorf: Ein Tag voller Spaß, Spiel und Gemeinschaft

Das Sommerfest 2024 in Wittorf war ein voller Erfolg und ein Tag voller Freude, Gemeinschaft und spannender Aktivitäten! Am 24. August 2024 versammelten sich Groß und Klein, um gemeinsam zu feiern und die neu eröffnete Bewegungshalle einzuweihen. Die offizielle Zeremonie begann um 14:00 Uhr und setzte den Startschuss für ein ereignisreiches Fest.

Für die jüngsten Gäste bot das Kindersportabzeichen mit Hoppel und Bürste jede Menge Spaß. Die Kinder bis sechs Jahre hatten die Möglichkeit, spielerisch ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In regelmäßigen Abständen starteten neue Durchgänge, sodass alle die Chance hatten, teilzunehmen.

Ab 15:00 Uhr begann der Höhepunkt des Tages: „Spiele ohne Grenzen“. Über 20 Teams stellten sich den abwechslungsreichen Herausforderungen, darunter Lichtpunktschießen, Schwammwerfen, Sackhüpfen und viele weitere spannende Aufgaben. Das Lachen und der Ehrgeiz der Teilnehmer erfüllten die Luft, während alle mit viel Begeisterung um den Sieg kämpften. Am Ende wurden die besten Teams mit Verzehrgutscheinen belohnt, und jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde als Erinnerung an diesen tollen Tag.

Auch die Kleinsten kamen nicht zu kurz: Bei der Kinderdisco von 17:00 bis 19:00 Uhr wurde zu fröhlicher Musik getanzt und gelacht. Am Abend feierten die Erwachsenen ausgelassen im Festzelt bis spät in die Nacht.

Die Organisatoren und Besucher waren sich einig: Das Sommerfest 2024 war ein unvergessliches Erlebnis, und die Vorfreude auf das nächste Jahr ist schon jetzt riesig! Ein Tag, der die Gemeinschaft stärkte und allen ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

Sommerfest 2024

Alle Infos zum Sommerfest am 24.08.2024 in Wittorf hier!

Programm

  • Einweihung der Bewegungshalle: 14:00 – 14:30 Uhr
  • Kindersportabzeichen mit Hoppel und Bürste: für Kinder bis 6 Jahre, ab 14:30 – 16:30 Uhr, alle 30 Minuten beginnt ein neuer Durchgang
  • Spiele ohne Grenzen: 15:00 – 17:00 Uhr  Bitte hier mit dem Team anmelden oder spontan vor Ort anmelden.  
    Für das kommende „Spiel ohne Grenzen“ sind zahlreiche spannende Aktivitäten geplant:
    Lichtpunktschießen
    Schwammwerfen
    Körbewerfen
    Leitergolf
    Hemdenknöpfen
    Ringlabyrinth
    Sackhüpfen
    Stelzenlaufen
    Becherjonglieren
    Kistenlauf.

    Diese abwechslungsreichen Spiele garantieren Spaß für alle Teilnehmer. Spontananmeldungen sind jederzeit möglich, sodass auch Kurzentschlossene herzlich willkommen sind, an diesem unterhaltsamen Event teilzunehmen.
    Die Gewinner erhalten Verzehrgutscheine:
    Platz 1 erhält 30 Stück
    Platz 2 bekommt 20 Stück
    Platz 3 erhält 10 Stück
    Jeder Teilnehmer wird zudem mit einer Urkunde geehrt.
    Kommt vorbei und erlebt einen Tag voller Action und Freude! 

  • Kinderdisco: 17:00 – 19:00 Uhr
  • Party im Festzelt: ab 20:00 Uhr

Neue Picknickbänke

Im Containerdorf im Gewerbegebiet herrschte große Freude, als die Gemeinde Wittorf eine großzügige Spende überreichte: Sitzgelegenheiten in Form von Picknickbänken für den Außenbereich. Zur Einweihung dieser neuen Treffpunkte fand sofort ein gemütliches Kaffeetrinken statt. Die Übergabe wurde von Thomas Herbst, Gustav Rieckmann und Elke Spinneker aus dem Gemeinderat Wittorf begleitet. Auch die Dolmetscher Ali und Kateryna waren vor Ort, um die Kommunikation zu erleichtern. Die Gemeinde Wittorf wünscht den Geflüchteten viele entspannte und gesellige Picknicks an der frischen Luft und hofft, dass die neuen Bänke einen Beitrag zum Wohlbefinden und zur Integration leisten werden.

Schützenfest Wittorf

Der Schützenverein Wittorf e.V. lädt herzlich ein, gemeinsam mit uns das traditionelle und dennoch immer wieder überraschende „Kleine Schützenfest“ zu feiern. Das Fest findet am Sonntag, den 28. Juli 2024, ab 13:00 Uhr an der Bewegungshalle in Wittorf, direkt neben dem Sportplatz, statt.

Unser diesjähriges Programm ist abwechslungsreich und bietet spannende Aktivitäten für alle Altersgruppen. Für die kleinen Gäste haben wir ein kostenfreies Kinderprogramm zusammengestellt. Die Kinder können sich auf eine große Hüpfburg freuen, die zum Springen und Toben einlädt. Zudem wird ein Buddelberg vorhanden sein, der zu ausgiebigen Sandabenteuern einlädt und den kleinen Entdeckern viel Freude bereiten wird.

Auch für die Erwachsenen haben wir einiges geplant. Es erwartet Sie ein aufregendes Schießkino, wo Sie Ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellen können. Außerdem können Sie sich im Blasrohrschießen versuchen und Ihr Geschick unter Beweis stellen. Diese Aktivitäten sorgen garantiert für Spaß und spannende Wettkämpfe.

Musikalisch wird unser Fest von festlicher Blasmusik untermalt, die für eine fröhliche und festliche Stimmung sorgt. Lassen Sie sich von den Klängen der Musik mitreißen und genießen Sie die harmonische Atmosphäre.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Zur Stärkung servieren wir frischen Kaffee und eine Auswahl an hausgemachten Kuchen, die mit viel Liebe gebacken wurden. Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl an weiteren Speisen und Getränken an, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Wir freuen uns sehr darauf, mit Ihnen gemeinsam einige unvergessliche Stunden in fröhlicher und festlicher Atmosphäre zu verbringen. Ihre Anwesenheit wird unser Fest noch schöner und zu einem besonderen Erlebnis machen. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns!

Wittorfer Straßenturnier – Ein sportliches Highlight für Jung und Alt

Bereitet euch vor auf ein spektakuläres Ereignis, das die Gemeinschaft vereint und die Straßen von Wittorf in eine sportliche Arena verwandelt!
Der MTV Wittorf lädt herzlich zum jährlichen Straßenturnier ein, das am kommenden Sonnabend, den 29. Juni, stattfinden wird. Ein Tag voller Freude, Sport und Gemeinschaft erwartet die Bewohnerinnen und Bewohner, wenn Teams aus verschiedenen Straßen, wie der Bardowicker Straße und der Wiesenstraße oder Im Moor und Im Rehr, ab 10 Uhr morgens auf dem Sportplatz des MTV Wittorf ihre Kräfte messen.

Die Veranstaltung verspricht nicht nur packende Fußballmatches, sondern auch ein Rahmenprogramm, das für alle Altersgruppen Attraktionen bereithält. Von einer liebevoll gestalteten kleinen Fanmeile direkt am Spielfeldrand, die mit Kaffee und Kuchen, köstlich Gegrilltem und einer Hüpfburg lockt, bis hin zur After-Show-Party im Vereinsheim, die mit einem gemeinsamen Public Viewing der Fußball-EM-Spiele den Tag abrunden wird.

Marco Ramm, der Fußball-Obmann des MTV Wittorf, teilt mit Begeisterung mit: „Seit zwei Jahren gewinnt das Turnier immer mehr an Beliebtheit. Letztes Jahr haben sich unsere Besucher auch vom Regen nicht abschrecken lassen. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf zahlreiche Gäste.“ Wer in Wittorf wohnt, den Teamgeist spürt und mindestens zwölf Jahre alt ist, kann sich per E-Mail an [email protected] anmelden und teilnehmen.

Verpasst nicht die Chance, Teil dieses wunderbaren Gemeinschaftserlebnisses zu werden und vielleicht sogar als Siegerstraße hervorzugehen! Die Siegerehrung ist für circa 17 Uhr geplant, also bleibt dran, feuert eure Teams an und genießt einen unvergesslichen Tag beim Wittorfer Straßenturnier.

Mitmachen beim Spielmannszug des MTV Wittorf!

Der Spielmannszug des MTV Wittorf sucht neue Musiker und Musikerinnen! Ob Kinder (ab 8 Jahren), Jugendliche oder Erwachsene – alle sind herzlich willkommen, ein Teil unserer musikalischen Gemeinschaft zu werden.

Wir bieten eine umfassende instrumentale Ausbildung an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Unsere Lerngruppen werden nach Alter, Vorkenntnissen und der gewählten Instrumentengruppe zusammengestellt, um jedem Mitglied eine optimale Lernumgebung zu bieten. Bei uns können Sie folgende Instrumente erlernen:

  • Querflöte (Spielmannsflöte)
  • Kleine Trommel
  • Glockenspiel

Die neuen Gruppen starten direkt nach den Sommerferien. Nutzen Sie diese Gelegenheit und werden Sie Teil eines engagierten und freundlichen Musikensembles!

Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Annette Koetke:

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Erfolgreiches Kinderfeuerwehrzeltlager 2024 in Dahlenburg

Vom 07. bis zum 09. Juni 2024 verwandelte sich das Gelände des Dahlenburger Sportvereins in ein buntes und lebhaftes Zeltdorf, als die Kreiskinderfeuerwehrwartin Michaela Stein das alljährliche Zeltlager der Kinderfeuerwehren des Landkreises Lüneburg eröffnete. In diesem Jahr zählte das Lager zwei Zeltdörfer, „Orange“ und „Grün“, die insgesamt 406 Kinder und 149 Betreuer beherbergten.

Das Programm war vollgepackt mit Aktivitäten, die sowohl Unterhaltung als auch Bildung boten. Nach dem Abendbrot am Freitag machten sich die Kinder auf zu einer spannenden Nachtwanderung, bei der sie an verschiedenen Stationen knifflige Aufgaben lösen mussten. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Lagerspiele, die mit einer fröhlichen Kinderdisco am Abend ihren Höhepunkt fanden.

Ein besonderes Highlight war der Sonntagmorgen, als der „Brandfloh“ – das Leistungsabzeichen der Kinderfeuerwehr – verliehen wurde. Die Kinder bewiesen ihr Wissen in Brandschutzerziehung, Erster Hilfe und allgemeinen Feuerwehrthemen und zeigten große Teamfähigkeit. Von den teilnehmenden Kindern erhielten 91 diese begehrte Auszeichnung.

Die Kinderfeuerwehr aus Wittorf, angeführt von einem engagierten Team um Stefan Wnuck, war ebenfalls mit großer Begeisterung dabei und erreichte einen großartigen 58. Platz. Dieses Ergebnis spiegelt nicht nur den Einsatz und den Teamgeist der Kinder wider, sondern ist auch eine wertvolle Erfahrung, die sie sicherlich nicht vergessen werden.

Das Zeltlager endete mit der Verkündung der Wettkampfsieger und einem bewegenden Abschlusstanz, der von den Kindern auf dem Sportplatz durchgeführt wurde. Obwohl die Veranstaltung mit müden, aber glücklichen Gesichtern endete, war die Stimmung ein wenig wehmütig, als es Zeit war, Abschied zu nehmen.

Jedes Kind verließ das Lager mit einer Medaille, die nicht nur als Erinnerung dient, sondern auch als Zeichen ihrer Leistungen und der unvergesslichen Momente, die sie gemeinsam erlebt haben.

Damit auch zukünftig solche tollen Veranstaltungen für den Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführt werden können, freut sich der Förderverein über neue Mitglieder und Unterstützer. Jeder Beitrag hilft, diese wertvollen Erlebnisse für die Kinder zu sichern und weiter auszubauen, die nicht nur ihre Fähigkeiten fördern, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Werden auch Sie Teil dieser wichtigen Initiative und helfen Sie mit, den Geist der Freiwilligen Feuerwehr lebendig zu halten!