Termine und Neuigkeiten rund um das Dorf Wittorf

Dorfentwicklung: Arbeitsgruppen starten die Planung!

Dorfentwicklung: Arbeitsgruppen starten die Planung!

Die nächste Phase der Dorfentwicklung steht bevor! Jetzt geht es darum, gemeinsam konkrete Schritte zu planen, kreative Ideen für Kleinstprojekte zu entwickeln und das große Ganze in den Blick zu nehmen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen und die Zukunft ihres Dorfes mitzugestalten.

Termine der Arbeitsgruppen vor Ort:

  • Binnenmarsch:
    20. Januar, 18 Uhr
    Fahrenholzer Straße 34, im „Entenkönig“
  • Wittorf:
    23. Januar, 18 Uhr
    in der Bewegungshalle
  • Handorf:
    29. Januar, 18 Uhr
    im Gasthaus Benecke

Nutzen Sie die Chance, Ihre Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung einzubringen. Gemeinsam können wir Projekte umsetzen, die unser Dorf noch lebenswerter machen! Kommen Sie vorbei und gestalten Sie mit!

Charmanter Weihnachtszauber am Hof Herbst

Liebe Freunde und Familie des zauberhaften Weihnachtsglücks,

mit großer Freude laden wir euch ein, Teil unseres “Charmanten Weihnachtszaubers” am Hof Herbst zu sein.
An zwei erfüllten Tagen, am Freitag, den 22. November, und Samstag, den 23. November 2024, öffnet der Hof Herbst in der Hauptstraße 7 in 21357 Wittorf seine Tore für ein unvergessliches Weihnachtserlebnis.

Beginnt das Wochenende mit einem entspannten Freitagabend unter funkelnden Lichtern und sanfter Musik. Von 17 bis 22 Uhr verwöhnen wir euch mit einem vielfältigen Angebot an Essen und Getränken. Schlendert durch eine Auswahl von Handwerkerständen und macht am Lagerfeuer Stockbrot mit euren Kindern. 

Der Samstag verspricht ein Tag voller Entdeckungen und Überraschungen zu werden. Von 11 bis 22 Uhr könnt ihr durch die verschiedensten Handwerkerstände schlendern. Und als besonderes Highlight wird uns um 16 Uhr der Weihnachtsmann besuchen, um den Weihnachtsmarkt mit seiner festlichen Präsenz zu erhellen.

Natürlich haben wir auch für euer leibliches Wohl gesorgt: Wärmt euch mit Glühwein, Kinderpunsch oder Kakao auf und genießt dazu Bratwurst, Flammkuchen, frisch gebackenen Kuchen oder duftende Waffeln.
Wir freuen uns auf eure Gesellschaft bei diesem festlichen Ereignis.

Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen,
Das Team vom Hof Herbst

Frisches Tannengrün aus Wittorf – Große Bundauswahl für die Weihnachtszeit!

Der Tannengrünverkauf in Wittorf bei Florian Behr bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit, sich mit frischem und hochwertigem Tannengrün für die Advents- und Weihnachtszeit einzudecken. Sie finden uns in der Bardowicker Straße 26, 21357 Wittorf.

Wir haben folgende Produkte für Sie im Angebot:

  • Nordmanntanne – 5 kg Bündel für nur 10 €
  • Kleinbunde – nur 2 € pro Bund
  • Nobelis – 5 kg auf Anfrage für 12 €

Ob für Adventskränze, Dekorationen oder einfach nur für den frischen Duft von Tannengrün – bei uns finden Sie das Passende. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung!

Gemeinsam für die Zukunft unserer Dörfer: Einladung zum Dorfspaziergang am 16. November 2024


Einladung zur Dorfbegehung

Im Rahmen der Dorfentwicklung für die Region Untere Ilmenau findet am Samstag, den 16. November 2024, ein gemeinsamer Dorfspaziergang in den Dörfern Binnenmarsch, Handorf und Wittorf statt. Hierbei werden vorhandene Projektideen vorgestellt und wichtige Themenbereiche sowie Handlungsbedarfe an verschiedenen Orten in den Dörfern besprochen.

Ablauf:

  • 10:00 Uhr – Binnenmarsch, Treffpunkt: Feuerwehr
  • 12:00 Uhr – Handorf, Treffpunkt: Alte Sattlerei
  • 14:00 Uhr – Wittorf, Treffpunkt: Bewegungshalle

Gemeinsam mit dem Planer*innenteam der Niedersächsischen Landgesellschaft (NLG) möchten wir die Besonderheiten und Herausforderungen unserer Dörfer diskutieren und erste Ideen für die zukünftige Gestaltung entwickeln. Welche Projekte sind bereits geplant? Wo gibt es Bedarf an neuen Konzepten? Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Ideen und Anregungen ein!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit freundlichen Grüßen,
Bürgermeisterin Silke Rocholl-Zube (Drage)
Bürgermeister Karl-Heinz Raabe (Handorf)
Bürgermeister Thomas Herbst (Wittorf)

(Veranstaltet im Auftrag der Samtgemeinde Bardowick und gefördert durch das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg.)


Mitmachen und Mitgestalten: Zukunft der Dorfregion „Untere Ilmenau“

Start der Online-Beteiligung zur Dorfentwicklung „Untere Ilmenau“

Die Dorfregion „Untere Ilmenau“ umfasst die Dörfer Handorf, Wittorf sowie Fahrenholz, Hunden und Mover in der Binnenmarsch. Diese Region wurde 2024 in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen.

Auf Basis der Ergebnisse des Projekts „Miteinander reden“ wird jetzt der Dorfentwicklungsplan erstellt. Dieser Plan bildet die Grundlage für künftige Förderungen von öffentlichen und privaten Maßnahmen. Ziel des Plans ist es, Projekte zu entwickeln und umzusetzen, die das Leben in den Dörfern attraktiv und lebenswert gestalten und das gemeinschaftliche Miteinander stärken.

Ihre Unterstützung und Anregungen sind dafür von großer Bedeutung! Bringen Sie Ihre Eindrücke, Ideen und Erfahrungen in den Prozess ein.

Die Teilnahme ist ganz einfach, anonym und ohne Registrierung über die Webseite möglich: https://www.nlg-beteiligung.de/beteiligung/untere-ilmenau.

Die Online-Beteiligung ist vom 07.11. bis 30.11.2024 freigeschaltet.

Volkstrauertag 2024


Geenkfeier zum Volkstrauertag

Im Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt laden wir herzlich zur diesjährigen Gedenkfeier am Volkstrauertag ein.

Wann: Sonntag, 17. November 2024, 12:00 Uhr
Wo: Ehrenmal in Wittorf (Ecke Hauptstraße / Bardowicker Straße)

Die Ev.-luth. St. Peter und Paul Kirchengemeinde Bardowick gestaltet eine Andacht zum Volkstrauertag am Ehrenmal. Musikalisch begleitet wird die Feier von Flutissima. Die Andacht wird geleitet von Pastorin Reimers.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, gemeinsam innezuhalten und den Verstorbenen zu gedenken.

Wintermarkt in Wittorf

Der Weihnachts- und Wintermarkt in Wittorf verspricht am Sonntag, den 24. November, eine besinnliche und gemütliche Atmosphäre in der Reithalle in der Wiesenstraße 3. Von 11:00 bis 17:00 Uhr lädt der Markt dazu ein, die Adventszeit in festlichem Ambiente zu genießen.

Besucher können sich auf eine Vielzahl von Ständen freuen, die sowohl weihnachtliche Dekorationen als auch handgefertigte Adventsgestecke anbieten – perfekt, um die eigenen vier Wände auf die festlichen Tage vorzubereiten. Die Imkerei Bertram präsentiert regionale Köstlichkeiten wie Wein und Honig, während herzhaftes Essen wie Bratwurst und Pommes die Herzen der Genießer höherschlagen lässt.

Für den süßen Gaumen gibt es Kaffee, Kuchen und Waffeln, und an kalten Tagen wärmen Glühwein, Punsch und Kakao die Besucher von innen. Auch das Kinderprogramm sorgt mit einer Strohhüpfburg und Stockpferden für strahlende Gesichter bei den kleinen Gästen.

Wer handwerkliche Kunstwerke liebt, wird bei den Ständen mit Eisenarbeiten und Handwerklichem fündig, und die regionalen Anbieter von Obst und Gemüse bringen frische Produkte direkt vom Erzeuger auf den Markt. Eine weitere Besonderheit ist der Stand von A. und P. Dekoleuchten, die mit ihrem handgefertigten Sortiment für stimmungsvolle Beleuchtung aus der Elbmarsch sorgen.

Und das ist längst nicht alles: Die Auswahl reicht von den besten regionalen Käsesorten von Krümser Bestes bis hin zu vielen weiteren Überraschungen, die diesen Markt zu einem Highlight der Vorweihnachtszeit machen.

Ob für einen gemütlichen Bummel oder als Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke und Köstlichkeiten für Zuhause zu entdecken – der Wittorfer Weihnachts- und Wintermarkt ist der ideale Treffpunkt für die ganze Familie!

Dorfentwicklung in der Region „Untere Ilmenau“: Gemeinsam in eine vielversprechende Zukunft!

Update: Wer zum Thema Dorfentwicklung immer up to date sein möchte, kann gern diesem Whatsappkanal folgen.
Die Dörfer der Region „Untere Ilmenau“ starten in eine vielversprechende Zukunft! Im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms des Landes Niedersachsen geht es nun los: Die Gemeinden Handorf, Wittorf, Hunden, Mover und Fahrenholz arbeiten gemeinsam an einer überdörflichen Entwicklung, um die Attraktivität ihrer Dörfer auch in Zukunft zu sichern und die Lebensqualität zu steigern.

Ziel ist es, bis Sommer 2025 einen Dorfentwicklungsplan zu erstellen, der als Leitfaden für die zukünftige Entwicklung dient. Dabei sollen die Bedürfnisse und Ideen der Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und ehrenamtlich Tätigen aus der Region eine zentrale Rolle spielen. Denn: Nur gemeinsam können wir die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Dörfer erhalten und weiterentwickeln.

Die Auftaktveranstaltung für dieses spannende Projekt findet am Donnerstag, den 7. November 2024 um 18:30 Uhr in der Bewegungshalle Wittorf, Im Rehr 14, statt. Hier werden die Grundlagen der Dorfentwicklung sowie die Möglichkeiten zur Förderung privater Projekte vorgestellt. Darüber hinaus haben alle Teilnehmenden die Gelegenheit, sich aktiv in verschiedenen Arbeitsgruppen einzubringen und Ideen für die Zukunft ihrer Dorfregion zu entwickeln. Ob jung oder alt – jede*r ist herzlich eingeladen, die Zukunft der Region „Untere Ilmenau“ mitzugestalten!

Nutzen Sie die Chance, Ihre Heimat aktiv mitzugestalten und bringen Sie Ihre Ideen ein! Die Bürgermeister der beteiligten Dörfer – Thomas Herbst (Wittorf), Silke Rocholl-Zube (Drage) und Karl-Heinz Raabe (Handorf) – freuen sich auf eine rege Beteiligung und auf eine lebendige Diskussion über die Zukunft der Region.

Ansprechpartner:

Linedance-Workshop

Linedance-Workshop

am Sonntag, 03.11.2024 / 10:00h bis 12:00h in der Bewegungshalle Wittorf

(für Mitglieder und Interessierte)
(Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl)

Line Dance ist eine für Jung und Alt leicht zu erlernende Tanzsportart, bei der die
Tänzer in Linien stehend vorchoreografierten Schritten folgen. Die Tänze sind am
Anfang der „Linedance-Karriere“ sehr einfach, werden aber im Laufe der Jahre
immer komplexer. Die Musik, zu der Line Dance getanzt wird, ist vielfältig und reicht
von Country über Pop bis hin zu Rockmusik oder Walzer. Dabei hat jeder Tanzstil
seine eigenen charakteristischen Schritte und Bewegungsformen. Insgesamt ist Line
Dance eine wunderbare Tanzform, die eine Vielzahl von Vorteilen bietet, von
körperlicher und geistiger Fitness bis hin zu sozialen Verbindungen und
Freundschaften. Und das Beste ist: Man braucht hierfür keinen Partner!

Susanne John, seit 15 Jahren Linedance-Trainerin der Wheel Breaker aus Radbruch
(s. auch www.wheelbreaker.de) wird uns bei diesem Workshop die wichtigsten
Grundschritte zeigen und mehrere einfache Tänze mit uns einüben. In der Mitte des
Workshops gibt es eine kurze Pause. Kommt in Alltags- oder Sportkleidung, bringt
Eure Dance-Sneaker oder Hallenturnschuhe mit (keine Cowboy-Boots oder
Tanzschuhe mit Absätzen!) und lasst uns gemeinsam 2 Stunden Spaß haben!

Dein Kostenbeitrag für diese zwei Stunden: 10,-€
Anmeldung zwingend erforderlich unter:
Mail: [email protected]
SMS oder WhatsApp: 0163/6967725
Wir freuen uns auf Euch!

Susanne John & Heike Herbst

Kindergarten Wittorf sucht Chaosbändiger: Werden Sie Teil unseres bunten Teams!

Stellenausschreibung Stand: 04.10.2024

Chaosbändiger gesucht!

Ihr Profil:
– Sie arbeiten gerne bei 300 Dezibel, also der Lärmkulisse eines Düsenjets.
– Sie beherrschen das Wort „Nein“ in 24 Sprachen.
– Ihre Knochen verkraften permanentes Krabbeln, Hocken auf Zwergenstühlen und das Stemmen von Fünfjährigen.

Dann heißen wir Sie in unserem Team herzlich willkommen!

Wir suchen zum Herbst 2024  einen Erzieher / Sozialpädagogische Assistenz (w/m/d)** in Teil- oder Vollzeit, der oder die uns in der Zeit von 8.00 – 16.00 Uhr unterstützt.

Was erwartet Sie?
– Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre.
– Ein engagiertes Team.
– Regelmäßige Fortbildungen.
– Bezahlung nach TVöD.
– Zusätzliche Altersvorsorge über die VBL.
Ebenfalls gibt es Outdoorjacken (3in1) mit dem Kindergartenlogo der Firma Engelbert & Strauss.

Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an den Kindergarten Wittorf, Im Rehr 6, 21357 Wittorf. Eine Zusendung per Mail unter [email protected] ist ebenfalls herzlich willkommen.

Kontakt für Rückfragen:
Für telefonische Rückfragen steht Ihnen die Kindergartenleitung, Frau Hartmann, gern unter 04133-6947 zur Verfügung.