Einladung zum 2. Regionalen Arbeitskreis – Gemeinsam die Dorfregion Untere Ilmenau gestalten!

Gemeinsam für die Dorfregion Untere Ilmenau: Einladung zum 2. Regionalen Arbeitskreis

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mit frischer Energie starten wir ins neue Jahr und möchten die Entwicklung unseres Dorfes aktiv vorantreiben. Im Rahmen des 2. Regionalen Arbeitskreises arbeiten wir gemeinsam an der Erstellung des Dorfentwicklungsplans für die Dorfregion Untere Ilmenau. Dabei bringen wir die Ergebnisse der örtlichen Arbeitskreise zusammen und entwickeln die geplanten Projekte weiter.

Seien Sie dabei und gestalten Sie mit!

Wann: Donnerstag, 13. Februar 2025, um 18:00 Uhr
Wo: Kleine Stover Turnhalle, Turnhallenweg 1, Drage
(weitere Parkplätze stehen an der großen Stover Turnhalle gegenüber zur Verfügung)

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihren Beitrag zur Zukunft unserer Region.

Ihre Ansprechpartner:
Niedersächsische Landgesellschaft mbH

Samtgemeinde Bardowick

Im Namen der Samtgemeinde Bardowick und mit Unterstützung des Amts für regionale Landesentwicklung Lüneburg.

Erster Arbeitskreis der Gemeinde Wittorf: Gemeinsam für eine lebendige Zukunft

Liebe Wittorferinnen und Wittorfer,

die Arbeit in der Dorfregion Untere Ilmenau geht weiter! Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung und den Dorfspaziergängen laden wir Sie herzlich ein, am ersten Arbeitskreis der Gemeinde Wittorf teilzunehmen:

Wann? Am 23.01.2025 um 18:00 Uhr
Wo? In der Bewegungshalle, Im Rehr 14, Wittorf

Gemeinsam möchten wir die bisher gesammelten Ideen weiterentwickeln und Projekte fördern, die unser Dorfleben und die Gemeinschaft bereichern. Bei diesem Treffen planen wir:

  • Die Bildung von Arbeitsgruppen mit Themenpat*innen für folgende Handlungsfelder:
    • Soziales Miteinander, Daseinsvorsorge und Demographie, Infrastruktur
    • Innenentwicklung und Wohnen
    • Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Naturraum
    • Lokale Land(wirtschaft) und Tourismus
  • Die Vorstellung und Weiterentwicklung bestehender Projektideen
  • Einen offenen Austausch für alle Teilnehmenden

Wenn Sie Interesse haben, in einer Gruppe mitzuwirken oder selbst Themenpat*in zu werden, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung. Sie erreichen uns unter:

Ihr Engagement ist ein wichtiger Beitrag, um unsere Gemeinschaft aktiv zu gestalten und zukunftsfähig zu machen. Wir freuen uns auf inspirierende Gespräche und kreative Ideen!

Herzliche Grüße

Bürgermeister Thomas Herbst
Mitglieder der Lenkungsgruppe: Elke Spinneker und Bernd Scholz

Im Auftrag von:
Samtgemeinde Bardowick

Prozessbegleitung durch:
Gefördert durch das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg

Dorfentwicklung: Arbeitsgruppen starten die Planung!

Dorfentwicklung: Arbeitsgruppen starten die Planung!

Die nächste Phase der Dorfentwicklung steht bevor! Jetzt geht es darum, gemeinsam konkrete Schritte zu planen, kreative Ideen für Kleinstprojekte zu entwickeln und das große Ganze in den Blick zu nehmen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen und die Zukunft ihres Dorfes mitzugestalten.

Termine der Arbeitsgruppen vor Ort:

  • Binnenmarsch:
    20. Januar, 18 Uhr
    Fahrenholzer Straße 34, im „Entenkönig“
  • Wittorf:
    23. Januar, 18 Uhr
    in der Bewegungshalle
  • Handorf:
    29. Januar, 18 Uhr
    im Gasthaus Benecke

Nutzen Sie die Chance, Ihre Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung einzubringen. Gemeinsam können wir Projekte umsetzen, die unser Dorf noch lebenswerter machen! Kommen Sie vorbei und gestalten Sie mit!

Gemeinsam für die Zukunft unserer Dörfer: Einladung zum Dorfspaziergang am 16. November 2024


Einladung zur Dorfbegehung

Im Rahmen der Dorfentwicklung für die Region Untere Ilmenau findet am Samstag, den 16. November 2024, ein gemeinsamer Dorfspaziergang in den Dörfern Binnenmarsch, Handorf und Wittorf statt. Hierbei werden vorhandene Projektideen vorgestellt und wichtige Themenbereiche sowie Handlungsbedarfe an verschiedenen Orten in den Dörfern besprochen.

Ablauf:

  • 10:00 Uhr – Binnenmarsch, Treffpunkt: Feuerwehr
  • 12:00 Uhr – Handorf, Treffpunkt: Alte Sattlerei
  • 14:00 Uhr – Wittorf, Treffpunkt: Bewegungshalle

Gemeinsam mit dem Planer*innenteam der Niedersächsischen Landgesellschaft (NLG) möchten wir die Besonderheiten und Herausforderungen unserer Dörfer diskutieren und erste Ideen für die zukünftige Gestaltung entwickeln. Welche Projekte sind bereits geplant? Wo gibt es Bedarf an neuen Konzepten? Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Ideen und Anregungen ein!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit freundlichen Grüßen,
Bürgermeisterin Silke Rocholl-Zube (Drage)
Bürgermeister Karl-Heinz Raabe (Handorf)
Bürgermeister Thomas Herbst (Wittorf)

(Veranstaltet im Auftrag der Samtgemeinde Bardowick und gefördert durch das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg.)


Mitmachen und Mitgestalten: Zukunft der Dorfregion „Untere Ilmenau“

Start der Online-Beteiligung zur Dorfentwicklung „Untere Ilmenau“

Die Dorfregion „Untere Ilmenau“ umfasst die Dörfer Handorf, Wittorf sowie Fahrenholz, Hunden und Mover in der Binnenmarsch. Diese Region wurde 2024 in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen.

Auf Basis der Ergebnisse des Projekts „Miteinander reden“ wird jetzt der Dorfentwicklungsplan erstellt. Dieser Plan bildet die Grundlage für künftige Förderungen von öffentlichen und privaten Maßnahmen. Ziel des Plans ist es, Projekte zu entwickeln und umzusetzen, die das Leben in den Dörfern attraktiv und lebenswert gestalten und das gemeinschaftliche Miteinander stärken.

Ihre Unterstützung und Anregungen sind dafür von großer Bedeutung! Bringen Sie Ihre Eindrücke, Ideen und Erfahrungen in den Prozess ein.

Die Teilnahme ist ganz einfach, anonym und ohne Registrierung über die Webseite möglich: https://www.nlg-beteiligung.de/beteiligung/untere-ilmenau.

Die Online-Beteiligung ist vom 07.11. bis 30.11.2024 freigeschaltet.

Dorfentwicklung in der Region „Untere Ilmenau“: Gemeinsam in eine vielversprechende Zukunft!

Update: Wer zum Thema Dorfentwicklung immer up to date sein möchte, kann gern diesem Whatsappkanal folgen.
Die Dörfer der Region „Untere Ilmenau“ starten in eine vielversprechende Zukunft! Im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms des Landes Niedersachsen geht es nun los: Die Gemeinden Handorf, Wittorf, Hunden, Mover und Fahrenholz arbeiten gemeinsam an einer überdörflichen Entwicklung, um die Attraktivität ihrer Dörfer auch in Zukunft zu sichern und die Lebensqualität zu steigern.

Ziel ist es, bis Sommer 2025 einen Dorfentwicklungsplan zu erstellen, der als Leitfaden für die zukünftige Entwicklung dient. Dabei sollen die Bedürfnisse und Ideen der Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und ehrenamtlich Tätigen aus der Region eine zentrale Rolle spielen. Denn: Nur gemeinsam können wir die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Dörfer erhalten und weiterentwickeln.

Die Auftaktveranstaltung für dieses spannende Projekt findet am Donnerstag, den 7. November 2024 um 18:30 Uhr in der Bewegungshalle Wittorf, Im Rehr 14, statt. Hier werden die Grundlagen der Dorfentwicklung sowie die Möglichkeiten zur Förderung privater Projekte vorgestellt. Darüber hinaus haben alle Teilnehmenden die Gelegenheit, sich aktiv in verschiedenen Arbeitsgruppen einzubringen und Ideen für die Zukunft ihrer Dorfregion zu entwickeln. Ob jung oder alt – jede*r ist herzlich eingeladen, die Zukunft der Region „Untere Ilmenau“ mitzugestalten!

Nutzen Sie die Chance, Ihre Heimat aktiv mitzugestalten und bringen Sie Ihre Ideen ein! Die Bürgermeister der beteiligten Dörfer – Thomas Herbst (Wittorf), Silke Rocholl-Zube (Drage) und Karl-Heinz Raabe (Handorf) – freuen sich auf eine rege Beteiligung und auf eine lebendige Diskussion über die Zukunft der Region.

Ansprechpartner:

Dorfentwicklung: Wittorf ist dabei!

Wittorf wurde zusammen mit Handorf und Drage in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen, ein bedeutender Schritt, der diese Dörfer vor neue Möglichkeiten der Entwicklung stellt. Diese Dörfer gehören zur Dorfregion „Untere Ilmenau“ und können nun gemeinsam gezielt verbessert und modernisiert werden, während gleichzeitig der dörfliche Charakter und die Lebensqualität der Bewohner im Vordergrund stehen.
Die zukünftigen Planungstreffen werden essenziell sein, um die Weichen für diese Entwicklung zu stellen. Hier sollen konkrete Pläne ausgearbeitet und Projekte angestoßen werden, die einen direkten Nutzen für die Dörfer bringen. Alle Bewohner sind dazu aufgerufen, sich einzubringen und an der Umsetzung der Pläne aktiv teilzunehmen, weitere Details folgen zeitnah.

Einladung Abschlussfest Miteinander Reden

Gemeinsam für eine lebendige Zukunft: Handorf, Wittorf, Drage und die malerischen Dörfer der Binnenmarsch – Mover, Fahrenholz und Hunden – verbinden nicht nur ihre idyllische Landschaft, sondern auch den festen Willen, ihre Region zu neuem Glanz zu erwecken. Ein aufregendes Kapitel bahnt sich an, und so haben sich im Juli Handorf, Wittorf und die Binnenmarsch erneut für das begehrte Förderprogramm der Dorfentwicklung beim Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) beworben. Obgleich die Zusage noch aussteht, verfallen diese engagierten Gemeinden nicht dem Stillstand, sondern ergreifen eine inspirierende Initiative.

Im Einklang mit dem Geist des Wandels haben sich die Bewohner der „Unteren Ilmenau“ dem Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) angeschlossen, um das kraftvolle Motto „Miteinander Reden“ in die Tat umzusetzen. Hierbei geht es um weit mehr als den Austausch von Worten – es geht um das Stärken eines Diskurses, der die Wurzeln der Region nährt und ihre Zukunft formt.

Lasst uns gemeinsam an einem Strang ziehen und in einen Dialog eintreten, der die Vielfalt unserer Gedanken und Ideen feiert. Die herzliche Einladung richtet sich an die Bewohner von Hunden, Mover, Fahrenholz, Handorf und Wittorf. Lasst uns weiter „Miteinander Reden“ und in einem gemeinsamen Abschlussfest zusammenkommen. Am Sonntag, dem 27. August 2023, von 13:00 bis etwa 16:00 Uhr, öffnen sich die Tore der Landkäserei Fehling in Drage (Fahrenholz) für uns. Hier erwartet uns nicht nur anregender Austausch, sondern auch ein geselliges Beisammensein mit duftenden Bratwürsten und köstlichen, auch vegetarischen Hamburgern. Selbstverständlich ist auch für erfrischende, alkoholfreie Getränke gesorgt.

Lasst uns unsere Gedanken frei fließen lassen und unsere Zukunft in gemeinsamer Verantwortung gestalten. Gemeinsam können wir eine Region aufblühen lassen, in der nicht nur Worte, sondern Taten eine strahlende Zukunft weben. Seid dabei, wenn wir Geschichte schreiben und den Weg für kommende Generationen ebnen.